Table of Contents:
  • Abendroth-Schule oder Marburger Schule?
  • Was ist eine wissenschaftliche Schule?
  • Warum "Marburger Schule"?
  • Allmähliche Konturbildung : 1951 bis Mitte der sechziger Jahre
  • Gesellschaftlicher und politischer Kontext
  • Wolfgang Abendroth (1906-1985)
  • Schüler, Doktoranden, Mitarbeiter
  • Ansätze einer "epistemischen Gemeinschaft" : Mitte der sechziger bis Anfang der siebziger Jahre
  • Gesellschaftlicher und politischer Kontext
  • Werner Hofmann (1922- 1969)
  • Heinz Maus (1911-1978)
  • Marx-Rezeption und Marxismusverständnis bei Abendroth, Hofmann und Maus
  • Marburger und Frankfurter Schule : "Sozialkritik" oder "Künstlerkritik"?
  • Dominanz des marxistischen Paradigmas
  • Kontinuität und neue Herausforderungen : von der Emeritierung Abendroths bis Anfang der 1980er Jahre
  • Gesellschaftlicher und politischer Kontext
  • Politische Soziologie des Arbeiterbewusstseins und der Gewerkschaften (Frank Deppe)
  • Geschichte der deutschen Sozialdemokratie (Georg Fülberth und Jürgen Harrer)
  • Faschismusforschung (Reinhard Kühnl)
  • Politische Soziologie Lateinamerikas (Dieter Boris)
  • Aussendruck, administrative Eingriffe, schwierige Interaktion
  • Kontroverse um ein Buch über Gewerkschaftsgeschichte
  • Theoretischer Konflikt : Identität des Marxismus
  • Die Marburger Schule seit den achtziger Jahren
  • Verfrühter Abgesang
  • Ein verfassungsrechtlicher Beitrag (Peter Römer)
  • Beteiligung am "Historikerstreit" (Reinhard Kühnl)
  • Aktivitäten und Interaktionsprobleme auf dem akademischen Feld
  • Verarbeitung des "Epochenbruchs" (Georg Fülberth)
  • Reaktionen auf eine veränderte Situation
  • Exkurs : Gespräch zwischen Ulrich Beck und Frank Deppe über den Zustand politischer Opposition in Deutschland
  • Wissenschaftliche Schwerpunkte seit den neunziger Jahren
  • Forschungsaktivitäten und ein neuer Konflikt
  • Soziale Bewegungen in Lateinamerika (Dieter Boris)
  • Kapitalismus und "Kapitalistik" (Georg Fülberth)
  • Politisches Denken vom Ende des 19. bis zum beginnenden 20. Jahrhundert (Frank Deppe)
  • Schluss
  • Abkürzungen
  • Literaturverzeichnis
  • Abendroth-Schule oder Marburger Schule?
  • Was ist eine wissenschaftliche Schule?
  • Warum "Marburger Schule"?
  • Allmähliche Konturbildung : 1951 bis Mitte der sechziger Jahre
  • Gesellschaftlicher und politischer Kontext
  • Wolfgang Abendroth (1906-1985)
  • Schüler, Doktoranden, Mitarbeiter
  • Ansätze einer "epistemischen Gemeinschaft" : Mitte der sechziger bis Anfang der siebziger Jahre
  • Gesellschaftlicher und politischer Kontext
  • Werner Hofmann (1922- 1969)
  • Heinz Maus (1911-1978)
  • Marx-Rezeption und Marxismusverständnis bei Abendroth, Hofmann und Maus
  • Marburger und Frankfurter Schule : "Sozialkritik" oder "Künstlerkritik"?
  • Dominanz des marxistischen Paradigmas
  • Kontinuität und neue Herausforderungen : von der Emeritierung Abendroths bis Anfang der 1980er Jahre
  • Gesellschaftlicher und politischer Kontext
  • Politische Soziologie des Arbeiterbewusstseins und der Gewerkschaften (Frank Deppe)
  • Geschichte der deutschen Sozialdemokratie (Georg Fülberth und Jürgen Harrer)
  • Faschismusforschung (Reinhard Kühnl)
  • Politische Soziologie Lateinamerikas (Dieter Boris)
  • Aussendruck, administrative Eingriffe, schwierige Interaktion
  • Kontroverse um ein Buch über Gewerkschaftsgeschichte
  • Theoretischer Konflikt : Identität des Marxismus
  • Die Marburger Schule seit den achtziger Jahren
  • Verfrühter Abgesang
  • Ein verfassungsrechtlicher Beitrag (Peter Römer)
  • Beteiligung am "Historikerstreit" (Reinhard Kühnl)
  • Aktivitäten und Interaktionsprobleme auf dem akademischen Feld
  • Verarbeitung des "Epochenbruchs" (Georg Fülberth)
  • Reaktionen auf eine veränderte Situation
  • Exkurs : Gespräch zwischen Ulrich Beck und Frank Deppe über den Zustand politischer Opposition in Deutschland
  • Wissenschaftliche Schwerpunkte seit den neunziger Jahren
  • Forschungsaktivitäten und ein neuer Konflikt
  • Soziale Bewegungen in Lateinamerika (Dieter Boris)
  • Kapitalismus und "Kapitalistik" (Georg Fülberth)
  • Politisches Denken vom Ende des 19. bis zum beginnenden 20. Jahrhundert (Frank Deppe)
  • Schluss
  • Abkürzungen
  • Literaturverzeichnis
  • Abendroth-Schule oder Marburger Schule?
  • Was ist eine wissenschaftliche Schule?
  • Warum "Marburger Schule"?
  • Allmähliche Konturbildung : 1951 bis Mitte der sechziger Jahre
  • Gesellschaftlicher und politischer Kontext
  • Wolfgang Abendroth (1906-1985)
  • Schüler, Doktoranden, Mitarbeiter
  • Ansätze einer "epistemischen Gemeinschaft" : Mitte der sechziger bis Anfang der siebziger Jahre
  • Gesellschaftlicher und politischer Kontext
  • Werner Hofmann (1922- 1969)
  • Heinz Maus (1911-1978)
  • Marx-Rezeption und Marxismusverständnis bei Abendroth, Hofmann und Maus
  • Marburger und Frankfurter Schule : "Sozialkritik" oder "Künstlerkritik"?
  • Dominanz des marxistischen Paradigmas
  • Kontinuität und neue Herausforderungen : von der Emeritierung Abendroths bis Anfang der 1980er Jahre
  • Gesellschaftlicher und politischer Kontext
  • Politische Soziologie des Arbeiterbewusstseins und der Gewerkschaften (Frank Deppe)
  • Geschichte der deutschen Sozialdemokratie (Georg Fülberth und Jürgen Harrer)
  • Faschismusforschung (Reinhard Kühnl)
  • Politische Soziologie Lateinamerikas (Dieter Boris)
  • Außendruck, administrative Eingriffe, schwierige Interaktion
  • Kontroverse um ein Buch über Gewerkschaftsgeschichte
  • Theoretischer Konflikt : Identität des Marxismus
  • Die Marburger Schule seit den achtziger Jahren
  • Verfrühter Abgesang
  • Ein verfassungsrechtlicher Beitrag (Peter Römer)
  • Beteiligung am "Historikerstreit" (Reinhard Kühnl)
  • Aktivitäten und Interaktionsprobleme auf dem akademischen Feld
  • Verarbeitung des "Epochenbruchs" (Georg Fülberth)
  • Reaktionen auf eine veränderte Situation
  • Exkurs : Gespräch zwischen Ulrich Beck und Frank Deppe über den Zustand politischer Opposition in Deutschland
  • Wissenschaftliche Schwerpunkte seit den neunziger Jahren
  • Forschungsaktivitäten und ein neuer Konflikt
  • Soziale Bewegungen in Lateinamerika (Dieter Boris)
  • Kapitalismus und "Kapitalistik" (Georg Fülberth)
  • Politisches Denken vom Ende des 19. bis zum beginnenden 20. Jahrhundert (Frank Deppe)
  • Schluss
  • Abkürzungen
  • Literaturverzeichnis